Südwest-Cup Motocross 2025
Kurzinfo
Der Südwest-Cup (kurz SWC) ist eine Moto-Cross-Rennserie im südwestdeutschen Raum (Saarland, Rheinland-Pfalz) auf Basis des DMSB- bzw. ADAC-Clubsportreglements.
Lizenz:
Zur Teilnahme an den Rennen des SWC ist daher eine DMSB-C- oder B-Lizenz notwendig. Diese muss beim DMSB (Deutscher Motorsportbund) beantragt werden. Die Jahres-Lizenz kostet 55 Euro (C-Lizenz) bei Mitgliedschaft im DMV oder ADAC, ansonsten 93 Euro. Die B-Lizenz kostet 170 EUR bei Mitgliedschaft im DMV oder ADAC, ansonsten 249 EUR. Für einen Start lediglich im SWC ist die deutlich günstigere C-Lizenz ausreichend. Wer nur sporadisch mitfährt, und zu sonstigen Veranstaltungen keine DMSB-Lizenz benötigt, kann auch jeweils zu den Rennen eine Veranstaltungslizenz (Race Card) kaufen. Dies geht nur online über die DMSB-App. Im Rennbüro vor Ort kann diese Race Card nicht ausgegeben werden. Sie kostet 28,50 EUR.
Einschreibung:
Die Einschreibung in den SWC muß über einen der angeschlossenen Vereine (siehe Ansprechpartner) erfolgen, d.h. eine direkte Anmeldung des Fahrers an mich ist nicht möglich. Grund für dieses Vorgehen ist, daß man die Fahrer enger an die Vereine binden möchte z.B. wegen Arbeitseinsatz und dergleichen. Ihr bezahlt die Einschreibegebühr inkl. Streckenpostenkaution bei euerem Verein. Euer Verein stempelt das Formular ab und sendet es mir zu. Dies dient mir als Nachweis, dass ihr den Beitrag bei euerem Verein bezahlt habt.
Es besteht auch die Möglichkeit als nicht eingeschriebener Fahrer (sog. Gastfahrer) an den Rennen teilzunehmen. Eine Voranmeldung (siehe Nennung) ist auch für Gäste empfehlenswert.
Nennung (zu den einzelnen Rennen):
Nennungen werden formlos per mail mit Angabe von Name, Klasse und Startnummer abgegeben. Die email-Adresse ist auf der Seite "Termine" zu finden. Die Nennung muss bis spätestens14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt sein. Nennungsbeginn ist 8 Wochen vor der Veranstaltung (siehe Seite "Termine"). Nennungen nach Nennungsschluss können vom Veranstalter akzeptiert werden, müssen aber nicht. Für Nachnennungen wird eine zusätzliche Gebühr von 15 Euro erhoben. Das Nenngeld wird bar vor Ort bezahlt. Die Nennungsbestätigung erfolgt durch eine aktuell gepflegte Liste auf der Internetseite des jeweiligen Vereins. Für eingeschriebene Fahrer liegt das Blocknennformular dem Rennbüro bzw. dem Serienkoordinator vor. Gastfahrer können vor Ort ein Nennformular ausfüllen oder schon ausgefüllt mitbringen. Das Formular ist unter "Formulare" zu finden.
Kosten:
Einschreibegebühr 40 EUR; Streckenpostenkaution: 100 Euro
Nenngeld pro Rennen Erwachsene (Klassen 4-10): 50 EUR
(eingeschriebene Fahrer), 60 EUR (Gastfahrer); Nenngeld pro
Rennen Kinder+Jugendliche (Klassen 1-3): 35 EUR (eingeschriebene
Fahrer), 40 EUR (Gastfahrer)
Transponderleihgebühr 10 EUR (sofern kein eigener Transponder
vorhanden); gilt nur für Gastfahrer, eingeschriebene Fahrer
müssen einen eigenen Transponder besitzen
Vorteile Einschreibung
Nachteile Einschreibung
Klasseneinteilung
Weitere Informationen sind aus der Ausschreibung ersichtlich