Frankenthal, 27. + 28. März 2004, 1. + 2. Lauf zum Südwest-Cup 2004
Doppelschlag
Gleich mit einer Doppelveranstaltung startete der Südwest-Cup in die neue Saison 2004. Das heißt, am Samstag wurde ein kompletter Renntag durchgezogen und am Sonntag das gleiche nochmal. Wer sich über Winter nicht in der Muckibude fit gehalten hatte, mußte am Montag mit einem schönen Muskelkater leben. Schneeschauer am Freitag nachmittag ließen Schlimmes befürchten, nach einer eisigen Nacht gab's dann aber Sonnenschein pur bei halbwegs angenehmen Temperaturen an beiden Tagen. 141 Teilnehmer waren zum Auftakt bei der vom AMC Frankenthal perfekt organisierten Veranstaltung am Startgitter.
Klasse 65 ccm: Sa: Die beiden ersten
Laufsiege gingen an Bernhard Ekerold, im 1. Lauf jedoch hart
bedrängt von Gastfahrer Joshua Enders. Auch im zweiten war
Enders dicht dran, mußte nach einem kleinen Fahrfehler aber dann
mit 20 sec Rückstand das Ziel passieren. Jean-Louis Gimmler wird
dieses Jahr wohl in die TopFive fahren, nach Startsieg und
Platz 3 im Ziel im ersten Rennen, fiel er nach einem
Sturz im zweiten von Rang 3 auf 7 zurück. Von den sieben
(!) Aufsteigern aus der 50er-Klasse war Niklas Hartmann auf
Gesamtrang 7 der Beste. So: Da Enders an diesem
Tag in der 85er-Klasse antrat, hatte Bernhard Ekerold freie Fahrt
zu zwei Laufsiegen mit großem Abstand vor dem Zweitplazierten.
Im ersten Rennen war dies der für den MSC Fischbach startende
Franzose Yves Lutz mit knappem Vorsprung von Gimmler, im zweiten
war dann Gimmler sieben Sekunden vor Lutz. Mit Platz 5 und 4 war
an diesem Tag Benjamin Traxel der beste Aufsteiger aus der
50er-Klasse.
Klasse 85 ccm: Sa: Mit 30 Teilnehmern war die Jugendklasse sehr gut besetzt, aber außer Quantität wurde auch Qualität geboten. Die Frankenthaler Ricky Hoffmann und Markus Class sowie der erst 9-jährige Gastfahrer Ken Roczen aus Thüringen machten die Läufe extrem spannend. Im ersten Durchgang lag Hoffmann nach der ersten Runde auf 1, Class und Roczen waren nicht gut weggekommen und erst nach der Hälfte der Laufzeit auf 2 und 3 zu finden. Weil Class kurz vor Schluß noch einen Ausrutscher hatte, wurde Hoffmann mit 20 sec Vorsprung Erster, Class hielt seinen 2. Platz ganz knapp vor Roczen. Im zweiten Rennen gab Hoffmann auf 2 liegend nach einem Crash auf, Class auf 1 wurde in der letzten Runde von dem wieder mittelmäßig gestarteten Roczen hart bedrängt, hielt aber den Platz mit 8/10 Vorsprung. So: Gleiches Spiel wie am Vortag: Im ersten Heat pushten sich Class und Hoffmann mit Class als knappem Sieger, Roczen wurde mit etwas Abstand Dritter. Das Duell des Tages dann im zweiten: Erst war Hoffmann vorn, dann zog Class vorbei und davon und nach einem Crash von Hoffmann war Roczen direkt an ihm dran. Mit dem Messer zwischen den Zähnen griff Ricky tief in die Trickkiste um vorn zu bleiben. Aus dem Duell um Rang 2 wurde aber urplötzlich der Kampf um den Sieg, da Class mit sicherem Vorsprung plötzlich fehlte. Ein Fehler im Steilhang bescherte ihm im Ziel nur noch Platz 3.
Klasse 125 ccm: Sa: Das dumpfe Bollern
der Viertakter macht zur Saison 2004 fast schon die Hälfte des
Feldes aus. Die Zwillinge von Suzuki und Kawasaki sind gleich in
ihrem ersten Erscheinungsjahr das Objekt der Begierde der
"jungen Wilden". Im ersten Durchgang behielt aber noch
eine KTM die Oberhand. Gastfahrer Robert Pfeffer war nach
Position 5 in der 1. Runde am Schluß ganz vorn. Pech für
Nils Hagen: In Führung liegend wurde er nach einem Crash und
verbogenen Armaturen nur noch 15. Auf Rang 2 und 3 mit Mauro
Ingiaimo eine 4T-Suzi und Nico Krackl die entsprechende Kawa.
Zweitakt-Indianer Dario Dapor hatte mit Platz 4 seine beste und
einzige Zielankunft an beiden Tagen. Im zweiten war erstmals ein
Viertaktgerät, bewegt von Jens Wiedemann, von Start bis Ziel
ganz vorn. Pfeffer war nach der 1. Runde wiederum nur auf 5, am
Schluß zwar an Wiedemann dran, aber eben nicht vorbei. So:
Mit besseren Starts war Pfeffer in den
beiden Rennen gleich von Anfang vorn dabei und räumte
beide Laufsiege ab. Dapor mußte mit Kupplungsschaden auf 3
liegend rausfahren und auch im zweiten Durchgang gab's wohl noch
einen Spätschaden durch seine zerbröselte Kupplungsreibscheibe,
diesmal in Runde zwei auf Platz 6.
Klasse Open: Sa: Die Klasse wird in
dieser Saison ihrem Namen gerecht und es darf alles, was
größer als 100ccm/2T oder 175ccm/4T ist, in dieser Klasse
bewegt werden. Im ersten Durchgang lagen so mit dem 125er-Champ
2003 Jörn Gukenbiehl und Dirk Spaniol zwei
250er-Viertakt-Suzukis auf Rang 2 und 4. Dazwischen eine weitere
250er Suzi, allerdings mit 2 Takten, mit dem prominenten
Neuzugang im SWC Thomas Kneip. Auf Platz 1 auch keine
Überraschung: der amtierende Open-Meister Daniel Hoffmann. Lauf
2 war die Platzverteilung von 1 bis 3 identisch, Gastfahrer Mario
Lingenfelser mischte anfangs auch noch vorn mit, war am Ende aber
nur Neunter. So: Der Tag des Tommy Kneip: vom
Start bis zum Ziel ungefährdet vorn, allerdings war auch
Gukenbiehl bereits in der ersten Runde ausgeschieden und Hoffmann
nach einem Fehler in Runde 2 nur auf Position 7 gesichtet. Rang 2
ging an Gastfahrer Tim Winkler, der nur für den Sonntag
gemeldet hatte. Im zweiten Durchgang war dann wieder Hoffmann
Laufsieger vor Kneip.
Klasse Senioren: Sa: Trotz letztjähriger Rücktrittserklärungen war Reinhard Nolle doch am Start, um Thomas Pfeil die Titelverteidigung dieses Jahr nicht ganz so einfach zu machen. In aussichtsreicher Position verhinderte ein Getriebeschaden eine bessere Plazierung als 6, zum zweiten Lauf konnte er nicht mehr antreten. Zwei Laufsiege für Pfeil waren dann keine Überraschung mehr, Platz 2 bis 4 teilten sich die beiden Gaufahrer Ilka Schütz und Michael Breidbach sowie der Fischbacher Mathias Schmitt. So: Gut, wenn man Freunde hat, die einem das MX-Motorrad ausleihen. Zum Sonntag war Nolle mit einer geliehenen YZ426 am Start und holte sich prompt den Laufsieg vor Pfeil. Im zweiten Durchgang war dann aber schon Ende, in der ersten Runde krachten auf der Geraden am Bahndamm gleich drei Yamaha-Viertakter unter Achim Bierenfeld, Ilka Schütz und eben Nolle zusammen, Rennabbruch und Neustart inklusive. Nolle mußte kurz zur Beobachtung ins Spital, war aber nach einer Stunde wieder zurück. Unnötig zu erwähnen, daß nach dem Neustart dann Thomas Pfeil Laufsieger wurde.
Klasse Einsteiger: Sa: Viele neue Fahrer traten erstmals im SWC in dieser Klasse an, was ja auch Sinn und Zweck dieser Klasse ist. Beide Läufe wurden von den Neuzugängen David Eichler, Benny Horn (beide Fischbach), Serge Straßel (Niederwürzbach) und Michael Jung (Frankenthal) dominiert. 13 Fahrer haben die Klasse teils freiwillig, teils wegen der Aufstiegsregelung verlassen, von den Verbliebenen sollte der Vorjahresachte Timo Schröer jetzt eigentlich vorne mitfahren, zumindest am Samstag enttäuschte er aber mit Rang 11 und 9. So: Auch am Sonntag machten die vier vorgenannten Neuzugänge die Plätze unter sich aus, es ist schon jetzt abzusehen, daß die Meisterschale an einen der vier gehen wird. Schröer machte mit Rang 7 und 6 jetzt seine Sache besser. Das gleiche Resultat erreichte auch Konstantin Knoll, der vor zwei Jahren schon mal bei den Einsteigern mitmachte, allerdings mit Plazierungen im letzten Viertel, und sich letztes Jahr gezielt auf seinen Wiedereinstieg in dieser Klasse vorbereitet hat.
Gesamtergebnis Frankenthal, 27. März
2004
65 ccm: 1. Bernhard Ekerold, 2. Joshua Enders, 3. Stefan
Ekerold, 4. Yves Lutz, 5. Jean-Louis Gimmler
85 ccm: 1. Markus Class, 2. Ken Roczen, 3. Lucas
Hürter, 4. Roland Ekerold, 5. Ruben Pinto
125 ccm: 1. Robert Pfeffer, 2. Nico Krackl, 3.
Maurizio Ingiaimo, 4. Jens Wiedemann, 5. Kai Vogt
Open: 1. Daniel Hoffmann, 2. Jörn Gukenbiehl,
3. Thomas Kneip, 4. Kevin Mikus, 5. Dirk Spaniol
Senioren: 1. Thomas Pfeil, 2. Ilka Schütz, 3.
Michael Breidbach, 4. Mathias Schmitt, 5. Lutz Gerlach
Einsteiger: 1. Benny Horn, 2. David Eichler, 3.
Serge Straßel, 4. Michael Jung, 5. Michael Schirmer
Gesamtergebnis Frankenthal, 28. März
2004
65 ccm: 1.Bernhard Ekerold, 2. Jean-Louis
Gimmler, 3. Yves Lutz, 4. Benjamin Traxel, 5. Stefan Ekerold
85 ccm: 1. Ricky Hoffmann, 2. Markus Class, 3.
Ken Roczen, 4. Roland Ekerold, 5. von Heuss-Plöss
125 ccm: 1. Robert Pfeffer, 2. Michael
Assenmacher , 3. Jens Wiedemann, 4. Volker Lindner, 5.
Maurizio Ingiaimo
Open: 1. Thomas Kneip, 2. Daniel Hoffmann, 3.
Tim Winkler, 4. Franz Heisserer, 5. Mario Lingenfelser
Senioren: 1. Thomas Pfeil, 2. Michael Spengler,
3. Lutz Gerlach, 4. Ilka Schütz, 5. Volker Weingart
Einsteiger: 1. David Eichler, 2. Serge Straßel,
3. Benny Horn, 4. Michael Jung, 5. Marco Rost
Text: Andreas Wack
Fotos: Stefan Abel